Zusammenfassung
Unter den Verfahren zur intraoperativen Kontrolle der Revaskularisation hat sich die
einfache Methode einer Meßsonde zur Erkennung grober technischer Fehler bei der Anastomosennaht
bewährt. Verbreitet ist weiterhin die Registrierung des durch den Bypass fließenden
Volumens mit einem elektromagnetischen Strömungsmesser. Wir haben dieses Verfahren
mit der in unserer Klinik routinemäßig durchgeführten intraoperativen Angiographie
zur Kontrolle der Revaskularisation verglichen. Dieser Vergleich an 214 Venen ergab
eine gute, statistisch signifikante Korrelation zwischen dem Abflußgebiet und dem
Bypassfluß. Ein Rückschluß auf die Güte der Anastomose ist auch bei niedrigem Bypassfluß
nicht möglich, hier kann allein die Angiographie Auskunft geben. Auf Grund dieser
Untersuchungen war in unserem Krankengut 4 mal eine Re-Intervention indiziert.
Summary
Among the procedures of intraoperative control of revascularisation the simple method
of probe passage for determination of technical mistakes during anastomoses is very
valuable. More informative is the measurement of bypass-flow using an electromagnetic
flowmeter. We compared this method with the results of intraoperative angiography,
which is performed in our hospital routinely for immediate control of revascularisation.
A comparison of 214 veins demonstrated a good statistically significant correlation
between run-off and bypass-flow. The quality of the anastomosis can only be judged
by intraoperative angiography and does not correlate with a low bypass flow. According
to these measurements it was necessary in four cases to perform an intraoperative
reintervention.
Key-Words:
Intraoperative angiography - Flowmetry - Revascularisation control